Zeitgewinn von vielen Stunden
Messungen des Instituts für Zeitwirtschaft und Betriebsberatung Bau (izb) belegen schwarz auf weiß: MevaDec ist die schnellste auf dem Markt verfügbare Systemdeckenschalung mit Fallkopf.
Von unabhängiger Stelle geprüft
Das Handbuch Arbeitsorganisation Bau „Schalarbeiten/Systemschalung Decken“ des unabhängigen izb fasst die jüngsten Auswertungen der Arbeitszeit-Richtwerte im Hochbau (ARH) zusammen.
Dabei werden drei, für alle Systeme gleiche, Mustergrundrisse belegt und die Richtwerte für Deckenhöhen bis 5,50 m Höhe berechnet. Bei der neuen Generation MevaDec mit FTE-Methode wurde dabei eine Arbeitsgruppe mit zwei Facharbeitern für sowohl das Ein- als auch Ausschalen zugrunde gelegt.
Durch die Vorteile des Systems – und dies ist eine Besonderheit – kann das Einschalen mit zwei, das Ausschalen jedoch mit nur einem Facharbeiter durchgeführt werden. Diese Werte sind zusätzlich im Handbuch zu finden und unterstreichen den praktischen Vorteil der MevaDec.

10% schneller als der stärkste Wettbewerber

Die izb-Untersuchungen verdeutlichen, dass die neue MevaDec bei der gängigen und schnellen FTE-Methode klare Vorteile erzielt.
Sie ist im Vergleich mit dem stärksten Wettbewerber um durchschnittlich 10 % schneller. Gegenüber dem Durchschnitt vergleichbarer Wettbewerbssysteme beträgt der Vorteil beim Ein- und Ausschalen mit zwei Facharbeitern sogar rund 28 %. Wird mit nur einem Arbeiter ausgeschalt, so kann der Kollege bereits den nächsten Einsatz vorbereiten.
Spart 50 h bei einer Schalfläche von 1.000 m²
Für das Ein- und Ausschalen von Decken im Grundriss inklusive Reinigung und Trennmittelauftrag werden im Durchschnitt 13:48 min/m² benötigt. Vergleichbare Wettbewerbssysteme brauchen im Schnitt 16:48 min/m² (vgl. Handbuch Arbeitsorganisation Bau, Schalarbeiten/Systemschalung Decken 2021, S. 47–54). Aufgrund der Einsparung von etwa 3 min/m² lässt sich die Arbeitszeit bei einem Rohbauprojekt mit 1.000 m² Schalfläche um etwa 50 Stunden reduzieren.

Auf Anhieb einfaches Handling
Die neue Generation der MevaDec bietet hervorragende Voraussetzungen für ein schnelleres und komfortableres Ein- und Ausschalen der Deckenschalung. Umfassend optimiert, noch leichter und bedienungsfreundlicher, ermöglicht sie den Einsatz von drei Deckenschalmethoden in einem System.
Kräfteschonendes und einfaches Arbeiten reduziert Zeitaufwand
Kräfteschonendes und einfaches Arbeiten reduziert Zeitaufwand und Personalkosten und erhöht die Arbeitssicherheit. Die neue MevaDec-Generation bietet hervorragende Voraussetzungen für schnelleres, komfortableres Ein- und Ausschalen von Decken. Umfassend optimiert, noch leichter und anwendungsfreundlicher, ermöglicht sie die Nutzung von drei Schalmethoden in einem System:
- Fallkopf-Träger-Element-(FTE-)Methode
- Element-(E-)Methode
- Haupt- und Nebenträger-(HN-)Methode
In jedem Fall profitieren Anwender von hoher Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. Vor allem die FTE-Methode für das Frühausschalen mit absenkbarem Fallkopf beschleunigt den Baufortschritt und reduziert die Materialvorhaltung.

Die neue MevaDec
MevaDec – ein System voller Ideen
Hohe Wirtschaftlichkeit
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis Dank außergewöhnlicher Langlebigkeit, Leistung, einfacher Handhabung und Flexibilität. Die MevaDec macht sich langfristig durch geringere Kosten für Personal, Kranzeit und weniger Material wie Stützen bezahlt.
Einfaches Handling
Alle Elemente verfügen über Grifföffnungen im Rahmenprofil und ergonomisch geformte Querprofile für ermüdungsarmes, sicheres Handling.
40% weniger Stützen
Das Element 160/160 für effizientes Schalen von Großflächen reduziert die Anzahl benötigter Stützen um 40 % bei der E-Methode.
Wiegt nur 16 kg/m²
Das Standardelement 160/80 der neuen Generation wiegt nur 16 kg/m².
Leicht an jede Bauwerksgeometrie anpassbar
MevaDec ist rasterunabhängig, dank freier Wahl der Hauptträgerrichtung. Dies reduziert die Anzahl notwendiger Ausgleiche und ermöglicht die einfache Anpassung an jede Bauwerksgeometrie.


alkus Vollkunststoff-Platte
Die alkus Vollkunststoff-Platte mit 7-Jahre-Langzeitgarantie. Sie ist nagelbar, biegbar und biegesteif, nimmt kein Wasser auf, quillt und schwindet nicht. Ihre Oberfläche ermöglicht auch nach Hunderten Einsätzen erstklassige Betonqualität.
Aluminium ist nachhaltiger
Das Aluminium der MevaDec-Schalung besteht aus recyceltem Aluminium, hat eine lange Lebensdauer, ist reparierbar und einfach zu recyceln – die Entsorgung von Kunststoffschalungen ist deutlich komplexer und aufwändiger. Aluminium ist nachhaltiger.