
Exklusiver Glanz am Flughafen
Sonderkonstruktion für Sichtbeton-Doppelstützen in Frankfurt
Daten & Fakten
- Projekt
- Doppelrundsäulen, Flughafen Frankfurt/Deutschland
- Bauherr
- Fraport AG, Frankfurt
- Bauunternehmen
- Anton Schick GmbH + Co. KG; Bad Kissingen/Deutschland
- MEVA-Systeme
- Säulenschalung Circo
- Sonderschalung
- Planung und Betreuung
- MEVA Schalungs-Systeme GmbH, Haiterbach

Eingefärbter Sichtbeton – ein Guss
Am Frankfurter Flughafen entsteht ein neues Terminal. Architektonischer Glanz zeigt sich bis ins Detail – auch in Sichtbeton-Doppelstützen, die mit eigens konstruierter MEVA-Schalung erstellt wurden.
In der „Königsdisziplin“ Sonderschalung hat sich MEVA weltweit als Spezialist und Servicepartner einen Namen gemacht. Die Schalungen, häufig kombiniert aus Serien- und Sonderformen, sind auf Wirtschaftlichkeit, Langzeiteinsatz sowie beste Betonqualität ausgelegt. Sie bestehen aus Holz, Stahl, Aluminium oder sind mit alkus Vollkunststoff-Platte für höchste Sichtbetonergebnisse ausgestattet.
Wo Einzigartiges entsteht, ist gute Vorbereitung das A und O. Die MEVA-Spezialisten entwarfen eine Schalung für Doppelstützen, die am Kopf mit einem schmaleren Sturz verbunden sind. Zunächst wurde ein Probeexemplar vom Flughafenbetreiber Fraport AG abgenommen. Das zuständige Bauunternehmen Anton Schick GmbH + Co. KG, das beim Neubau des Terminals 3 für die beiden großen Passagierflugsteige Pier H und Pier J verantwortlich zeichnet, beauftragte anschließend die Schalungen.
Eingefärbter Sichtbeton – ein Guss
Im Pier H des Terminals wurden 27 Doppelrundstützen, 5 m hoch und 2,10 m breit, sowie zwei weitere von 3,95 m Höhe, mit eingefärbtem Beton erstellt. Gefordert war SB2-Sichtbetonanforderung, die Stützen erreichten sogar SB3-Qualität. Als Basis dienten gemietete Säulenschalungen Circo 300/65 mit 3 m hohen Elementen mit 0,65 m Durchmesser sowie Circo 100/65 zur Aufstockung. Ausgelegt für 120 kN/m² Frischbetondruck konnte auch die Forderung, die Säulen in einem Guss zu betonieren, erfüllt werden. Die 1,90 m hohen, 2,34 m breiten und über 800 kg schweren Sonderelemente wurden auf der Baustelle einfach mit den Circo-Elementen zusammenmontiert. Alle Teile waren korrosionsbeständig beschichtet, konnten schnell gereinigt und wieder eingesetzt werden.
„Wir konnten die Doppelstützen mit der MEVA-Sonderschalung in der vorgesehenen Zeit und Qualität problemlos herstellen“, berichtet die Abteilung Arbeitsvorbereitung der Anton Schick GmbH + Co. KG., die in engem Kontakt mit MEVA stand.

