
Geschwungene Jahrhundert-Treppe aus Beton
Anhand des von MEVA entwickelten genauen Betonierablaufs konnte die „Jahrhundert-Treppe“ pünktlich und zur Zufriedenheit von Architekt, Bauunternehmen und Bauherr übergeben werden.
Daten & Fakten
-
Projekt
Neue Unternehmenszentrale, Foyer mit geschwungenem Treppenaufgang
-
Bauherr
AUMA Riester GmbH & Co. KG, Müllheim
-
Bauunternehmen
Moser GmbH & Co. KG, Merzhausen
-
Planung und Betreuung
MEVA Schalungs- Systeme, Haiterbach

Mechatronik-Spezialist AUMA baut neue Zentrale mit MEVA Schalungen
Mit einem neuen Verwaltungsgebäude baut der Mechatronik-Spezialist für Stellantriebe und Armaturenantriebe AUMA Riester GmbH & Co. KG seine Zentrale im badischen Müllheim aus.
Teil der anspruchsvollen Architektur und eines der schwierigsten Bauteile ist der außergewöhnliche geschwungene Treppenaufgang im Foyer, der sich um eine innenliegende Tulpe nach oben dreht.
Herausforderung für die Schalungsplaner bei MEVA war, das von den Architekten zur Verfügung gestellte 3D-Modell überhaupt für den Ortbetonbau planerisch darzustellen. Zunächst gliederten die Ingenieure in Haiterbach den Treppenaufgang in acht Bauteile, aus denen ein genauer Bauablauf abgeleitet werden konnte.
Als nächstes wurden die Bauteile in praktikable Schalungseinheiten unterteilt, die dann von Kiefer Schalungsbau hergestellt und auf die Baustelle transportiert werden konnten. Hier wurden die Teileinheiten zu den jeweiligen Bauteil-Schalungen zusammengesetzt.
Anhand des von MEVA entwickelten genauen Betonierablaufs konnte die „Jahrhundert-Treppe“ pünktlich und zur Zufriedenheit von Architekt, Bauunternehmen und Bauherr übergeben werden.
