
Wildbach- und Lawinenverbau mit Wandschalung StarTec geschalt
Zum Schutz vor Hochwasser wurde mit MEVA StarTec der Murbrecher am Schartlhofgraben im Pongau, wie bereits viele andere Lawinenschutz- und Geschieberückhaltesperren an österreichischen Wildbächen betoniert.
Daten & Fakten
-
Projekt
Wildbach- und Lawinenverbau Schartlhofgraben, Flachau und Eben, Österreich
-
Bauherr
Wassergenossenschaft Schartlhofgraben
-
Bauausführende Firma
Wildbach- und Lawinenverbauung, GBL Pongau, Flachgau, Tennengau
-
MEVA Systeme
Wandschalung StarTec
-
Planung und Betreuung
Alzner Baumaschinen Ges. mbH., Obertrum
Sicherheit bei Hochwasser
Die Wildbäche in den Alpen, bei Trockenheit oft harmlose Rinnsale, können bei Regen schnell stark anschwellen und führen dann mit hoher Geschwindigkeit Geschiebe wie Steine, Felsbrocken, Baumstämme und Wurzelhölzer mit sich, die eine große Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt sind.
Hier wurde die Wildbach- und Lawinenverbauung, Gebietsleitung Pongau, nun am Schartlhofgraben im Pongau aktiv. Wie bereits viele andere Lawinenschutz- und Geschieberückhaltesperren an österreichischen Wildbächen wurde auch der Murbrecher am Schartlhofgraben mit der Wandschalung StarTec geschalt.
Österreich hat ungefähr 12.000 ausgewiesene Wildbäche. Der sichere Betrieb, die Sanierung bestehender und der Bau von neuen Schutzwerken ist deshalb ein fortlaufender Prozess.